- Sonning-Preis
- Sọnning-Preis,für Verdienste um die europäische Kultur vergebene Auszeichnung, getragen vom Sonning-Fonds (benannt nach dem dänischen Verleger Carl Johann Sonning, * 1879, ✝ 1937) und verliehen von der Universität von Kopenhagen; ursprünglich mit 200 000 dkr dotiert (heute 500 000 dkr); 1959-71 jährlich, seitdem alle zwei Jahre verliehen. Preisträger: A. Schweitzer, B. Russell, N. Bohr, A. Aalto, K. Barth, D. G. Pire, R. von Coudenhove-Kalergi, Sir L. Olivier, W. A. Visser't Hooft, A. Koestler, H. Laxness, M. Tau, D. Dolci (1971), K. R. Popper (1973), Hannah Arendt (1975), Arne Naess (1977), H. Gmeiner (1979), D. Fo (1981), Simone de Beauvoir (1983), W. Heinesen (1985), J. Habermas (1987), I. Bergman (1989), V. Havel (1991), K. Kieślowski (1993), G. Grass (1995), Eugenio Barba (* 1937; 1999).
Universal-Lexikon. 2012.